Die Sokratiker

  • Philosophie
  • Kultur
  • Politik
  • Über uns
  • Sören Kierkegaard: Seine religiöse Sichtweise

    Sören Kierkegaard: Seine religiöse Sichtweise

    Ist es vernünftig, sich nach Leiden zu sehnen, Schmerz und Entsagung zu wählen, das Verlangen zu verhöhnen und Askese zu kultivieren und sich einem strengen und fernen Gott zu unterwerfen? Der Philosoph und Theologe Sören Kierkegaard (Kopenhagen, 1813-1855), Sohn eines reichen und melancholischen Kaufmanns, wählte den Schmerz und löste seine Verlobung mit Regina Olsen unter…

    Gabriel Valdez

    Oktober 11, 2022
    Philosophie
  • Martin Heidegger: Der Ursprung des Kunstwerkes

    Martin Heidegger: Der Ursprung des Kunstwerkes

    Was ἀλήθεια [alétheia] sagt, ist so einfach wie geradlinig: Wahrheit, wie es hier gesagt wurde, ist genau diese Situation, in der die Bewegung des Entkommens unterbrochen wird. Die griechische Erfahrung der Wahrheit ist ganz und gar von dem geradezu tragischen Gefühl bestimmt, in dem sich der Mensch befindet, der sich der Evidenz hingeben muss, dass alles, was…

    Gabriel Valdez

    Oktober 8, 2022
    Philosophie
  • Einführung zu Jacques Derrida: Die Dekonstruktion

    Einführung zu Jacques Derrida: Die Dekonstruktion

    Die Dekonstruktion ist ein aktives und strategisches Instrument, das in der großen Architektur des kulturellen Erbes des Westens erforderlich ist. Wir haben keine unmittelbarere und natürlichere Beziehung als die durch traditionelle Texte gestützte, die wir dekonstruieren müssen, um neue Interpretationsmöglichkeiten zu eröffnen. Jacques Derrida war ein französischer Philosoph, der 1930 in El-Biar (Algerien) geboren wurde…

    Gabriel Valdez

    Oktober 7, 2022
    Philosophie
  • Astropolitik aus philosophischer Perspektive

    Astropolitik aus philosophischer Perspektive

    Eine Brücke zwischen Realpolitik und Kant: Aufbruch zur Astropolitik aus philosophischer Perspektive  Wo wohnen Sie? Nicht was Sie auf diese Frage antworten, sondern viel mehr wie ist hier von Signifikanz. Geben Sie etwa Ihre Stadt an? Ihren Landkreis, Ihre Region, Ihr Bundesland – oder eben Ihre Nation? Selbstverständlich können Sie einiges bei dieser Frage als Antwort angeben, denn Sie…

    Cedric Röhrich

    Oktober 6, 2022
    Philosophie, Politik
  • Borges y el Tiempo

    Borges y el Tiempo

    Time is the substance I am made of. Time is a river which sweeps me along, but I am the river; it is a tiger which destroys me, but I am the tiger; it is a fire which consumes me, but I am the fire. The world, unfortunately, is real; I, unfortunately, am Borges. Siempre…

    Gabriel Valdez

    Oktober 4, 2022
    Kultur
  • Willy Brandt und die Deutsche Einheit

    Willy Brandt und die Deutsche Einheit

    „Jetzt wächst zusammen, was zusammen­gehört“ Vor dreiunddreißig Jahren sagte der ehemalige deutsche Bundeskanzler Willy Brandt eines der denkwürdigsten Zitate der modernen deutschen Geschichte. Seine Vision und sein Kampf für das, was Jahre zuvor wie ein ferner Traum klang, ging in Erfüllung, und er konnte mit eigenen Augen den Fall der Mauer sehen, die die Welt…

    Gabriel Valdez

    Oktober 3, 2022
    Politik, Uncategorized
  • Falsch: Alle Philosophien der letzten 2500 Jahre!

    Falsch: Alle Philosophien der letzten 2500 Jahre!

    Sternstunde Philosophie | SRF Kultur Der Bonner Professor Markus Gabriel zählt zu den originellsten und mutigsten Denkern der Gegenwart. Ausgehend von der ältesten Frage der Philosophie – der nach dem Unterschied zwischen Sein und Schein – fordert er eine radikale Neubeschreibung unseres Daseins und seiner leitenden Werte.

    Gabriel Valdez

    Oktober 2, 2022
    Kultur, Philosophie
  • Naturwissenschaftliche Gedankenexperimente: Maxwells Dämon

    Naturwissenschaftliche Gedankenexperimente: Maxwells Dämon

    Mentale Experimente sind Hilfsmittel der Vorstellungskraft, um die Natur der Dinge zu untersuchen. Es handelt sich um eine logische Überlegung zu einem Experiment, das praktisch nicht durchführbar ist, dessen Konsequenzen aber durch Vorstellungskraft, Physik oder Mathematik erforscht werden können. Mentale Experimente wurden schon immer in der Philosophie, Physik und anderen Bereichen eingesetzt. In der Philosophie…

    Gabriel Valdez

    September 15, 2022
    Philosophie
  • Der Hass und das Politische: Argentinien heute 

    Der Hass und das Politische: Argentinien heute 

    Nach dem Angriff auf die argentinische Vizepräsidentin Cristina Fernández de Kirchner ist die Debatte über Hassreden allgegenwärtig geworden. Die Klage von Hassreden im Rahmen eines vermeintlichen Hass-Liebe-Dualismus ermöglicht jedoch keinen wirksamen Kampf gegen die Krise der Demokratie und die wachsende Ungleichheit. Was geschieht in Argentinien?  Seit Tagen befindet sich Argentinien in einem Schockzustand. Am Donnerstag,…

    Gabriel Valdez

    September 10, 2022
    Politik
←Vorherige Seite
1 2 3 4

DieSokratiker © 2022
Impressum