Kategorie: Kultur
-
Die Walküre: Wotans Abschied und die Conditio humana
Muß ich verlieren dich, die ich liebe, du lachende Lust meines Auges: ein bräutliches Feuer soll dir nun brennen, wie nie einer Braut es gebrannt! Flammende Glut umglühe den Fels; mit zehrenden Schrecken scheuch‘ es den Zagen; der Feige fliehe Brünnhildes Fels! – Denn einer nur freie die Braut, der freier als ich, der Gott! […]
-
Vor 124 Jahren geboren: Jorge Luis Borges
Spinoza knew that all things long to persist in their being; the stone eternally wants to be a stone and the tiger a tiger. I shall remain in Borges, not in myself (if it is true that I am someone), but I recognize myself less in his books than in many others or in the […]
-
Evita Perón: Mythos und Hoffnung der sozialen Gerechtigkeit
Seit diesem Tag denke ich, dass es nicht sehr schwer sein muss, für eine Sache zu sterben, die man liebt. Oder einfach: für die Liebe zu sterben. 71 Jahre nach ihrem Tod erinnern wir uns an Evita Peron, diese außergewöhnliche Frau, die die Geschichte der sozialen Gerechtigkeit und des Kampfes für Gleichberechtigung für immer geprägt […]
-
Milan Kundera: Das Schwere und das Leichte
MILAN KUNDERA, EMBLEMATISCHER SCHRIFTSTELLER DES 20. JAHRHUNDERTS IN EUROPA, IST AM 12. JULI IM ALTER VON 94 JAHREN GESTORBEN. In dieser Woche ist Milan Kundera verstorben, zweifellos einer der emblematischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, insbesondere der zweiten Hälfte, einer Epoche, die von politischem Engagement und der Rivalität zwischen verschiedenen Ideologien, insbesondere Faschismus, Kommunismus, Kapitalismus und […]
-
Schopenhauer und die Kunst: Erkenntnis und Befreiung
for thou hast been As one, in suffering all, that suffers nothing; A man, that fortune’s buffets and rewards Hast ta’en with equal thanks, etc. In seinem Meisterwerk „Die Welt als Wille und Vorstellung“ stellt Arthur Schopenhauer die Kunst als Erleichterung vom Leiden dar. Der Philosoph warnt, dass wir niemals glücklich werden können, wenn unser […]
-
Die Mai-Revolution in Argentinien: die Notwendigkeit des Glaubens und des Patriotismus
Am 25. Mai begeht Argentinien den 213. Jahrestag der Mairevolution, die als erster großer Schritt zur Entstehung des Landes und seiner am 9. Juli 1816 erklärten Unabhängigkeit von der spanischen Kolonialherrschaft gilt. Warum sind der Glaube an die Revolution und der Patriotismus auch heute noch so wichtig? Es war Freitag. Alles deutet darauf hin, dass […]
-
Ortega y Gasset: Facciones del amor
Amar una cosa es estar empeñando en que exista; no admitir, en lo que depende de uno, la posibilidad de un universo donde aquel objeto esté ausente. Pero nótese que esto viene a ser lo mismo que estarle continuamente dando vida, en lo que de nosotros depende, intencionalmente. Amar es vivificación perenne, creación y conservación intencional de lo […]
-
Was ist Liebe? Begehren und Wissen im Eros
Seine Art ist weder die eines Unsterblichen noch die eines Sterblichen… Was er gewonnen hat, rinnt ihm immer wieder davon, so dass Eros niemals weder Mangel leidet noch Reichtum besitzt, vielmehr zwischen Weisheit und Unwissenheit in der Mitte steht. Die Liebe, ein beliebtes Konzept in unserer Gesellschaft, wurde im Laufe der Jahre bearbeitet, konzeptualisiert und neu erfunden. […]
-
Wagner y yo: A 140 años de su paso a la inmortalidad
“A esos hombres serios sírvales para enseñarles que yo estoy convencido de que el arte es la tarea suprema y la actividad propiamente metafísica de esta vida, en el sentido del hombre a quien quiero que quede dedicado aquí este escrito, como a mi sublime precursor en esa vía”. El nacimiento de la tragedia, Friedrich […]
-
Edgar Allan Poe: Das schwatzende Herz
Wahr ist es: nervös, entsetzlich nervös war ich damals und bin es noch. Warum aber müßt ihr durchaus behaupten, daß ich wahnsinnig sei? Mein nervöser Zustand hatte meinen Verstand nicht zerrüttet, sondern ihn geschärft, hatte meine Sinne nicht abgestumpft, sondern wachsamer gemacht… Ich hörte alle Dinge im Himmel und auf Erden. Ich hörte viele Dinge […]