-
Reichspogromnacht 1938: Die Gefahr ist wieder da!
Eine Tat dieser Art setzt einen funktionierenden Staatsapparat und Organisationen mit Befehl und Gehorsam voraus. Nicht wirksame Aufhetzung ist nötig, es reicht Indifferenz und Gleichgültigkeit. „Wir haben von nichts gewusst“ lautete die gängige deutsche Formel nach 1945, obwohl jeder wissen konnte, der wissen wollte. Vor 85 Jahren, am 9. auf den 10. November 1938, brannten […]
-
Nie wieder ist jetzt
Unser Erlebnis in Auschwitz „Ich bekam Angst, mich anzustecken, und war versucht wegzulaufen. Und ich hatte keine Ahnung, wo ich war. Ein Kamerad sagte mir, wir seien in Auschwitz. Es war uns klar, dass etwas Schreckliches über diesem Ort lag: Wir fragten uns, wozu all die Baracken, die Schornsteine und die Räume mit den Duschen […]
-
Nie wieder Antisemitismus: Israel und sein Existenzrecht
“Peace for Israel means security, and we must stand with all of our might to protect its right to exist, its territorial integrity. I see Israel, and never mind saying it, as one of the great outposts of democracy in the world, and a marvelous example of what can be done, how desert land almost […]
-
Die Walküre: Wotans Abschied und die Conditio humana
Muß ich verlieren dich, die ich liebe, du lachende Lust meines Auges: ein bräutliches Feuer soll dir nun brennen, wie nie einer Braut es gebrannt! Flammende Glut umglühe den Fels; mit zehrenden Schrecken scheuch‘ es den Zagen; der Feige fliehe Brünnhildes Fels! – Denn einer nur freie die Braut, der freier als ich, der Gott! […]
-
Vor 124 Jahren geboren: Jorge Luis Borges
Spinoza knew that all things long to persist in their being; the stone eternally wants to be a stone and the tiger a tiger. I shall remain in Borges, not in myself (if it is true that I am someone), but I recognize myself less in his books than in many others or in the […]
-
The Malvinas Islands and the right of peoples to self-determination
“Self-determination is a fundamental principle of international law, but it cannot be used to breach the territorial integrity of a pre- existing state”. – An article by Marcelo Kohen – The right of peoples to self-determination is one of the fundamental principles of contemporary International Law. It is thanks to this principle that numerous subjugated […]
-
Evita Perón: Mythos und Hoffnung der sozialen Gerechtigkeit
Seit diesem Tag denke ich, dass es nicht sehr schwer sein muss, für eine Sache zu sterben, die man liebt. Oder einfach: für die Liebe zu sterben. 71 Jahre nach ihrem Tod erinnern wir uns an Evita Peron, diese außergewöhnliche Frau, die die Geschichte der sozialen Gerechtigkeit und des Kampfes für Gleichberechtigung für immer geprägt […]
-
Milan Kundera: Das Schwere und das Leichte
MILAN KUNDERA, EMBLEMATISCHER SCHRIFTSTELLER DES 20. JAHRHUNDERTS IN EUROPA, IST AM 12. JULI IM ALTER VON 94 JAHREN GESTORBEN. In dieser Woche ist Milan Kundera verstorben, zweifellos einer der emblematischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, insbesondere der zweiten Hälfte, einer Epoche, die von politischem Engagement und der Rivalität zwischen verschiedenen Ideologien, insbesondere Faschismus, Kommunismus, Kapitalismus und […]
-
Schopenhauer und die Kunst: Erkenntnis und Befreiung
for thou hast been As one, in suffering all, that suffers nothing; A man, that fortune’s buffets and rewards Hast ta’en with equal thanks, etc. In seinem Meisterwerk „Die Welt als Wille und Vorstellung“ stellt Arthur Schopenhauer die Kunst als Erleichterung vom Leiden dar. Der Philosoph warnt, dass wir niemals glücklich werden können, wenn unser […]
-
Die Mai-Revolution in Argentinien: die Notwendigkeit des Glaubens und des Patriotismus
Am 25. Mai begeht Argentinien den 213. Jahrestag der Mairevolution, die als erster großer Schritt zur Entstehung des Landes und seiner am 9. Juli 1816 erklärten Unabhängigkeit von der spanischen Kolonialherrschaft gilt. Warum sind der Glaube an die Revolution und der Patriotismus auch heute noch so wichtig? Es war Freitag. Alles deutet darauf hin, dass […]