Die Sokratiker

  • Philosophie
  • Kultur
  • Politik
  • Über uns
  • Gedanken zur Eigentumsphilosophie unter Bezugnahme auf Marcel Mauss

    Gedanken zur Eigentumsphilosophie unter Bezugnahme auf Marcel Mauss

    In unseren heutigen, vornehmlich westlich-kapitalistischen Gesellschaften, hat sich ein profanes, durch die Geldflexibilität induziertes Verständnis von Eigentum durchgesetzt. Der berühmte Soziologe Marcel Mauss beschäftigte sich in seinem Hauptwerk „Die Gabe“ mit der Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften. Dabei erkannte er, dass es in früheren Wirtschafts- und Rechtsordnungen fast niemals einen Austausch von […]

    Florian Modrow

    März 12, 2023
    Philosophie, Politik
  • Ortega y Gasset: Facciones del amor

    Ortega y Gasset: Facciones del amor

    Amar una cosa es estar empeñando en que exista; no admitir, en lo que depende de uno, la posibilidad de un universo donde aquel objeto esté ausente. Pero nótese que esto viene a ser lo mismo que estarle continuamente dando vida, en lo que de nosotros depende, intencionalmente. Amar es vivificación perenne, creación y conservación intencional de lo […]

    Gabriel Valdez

    Februar 14, 2023
    Kultur, Philosophie
  • Was ist Liebe? Begehren und Wissen im Eros

    Was ist Liebe? Begehren und Wissen im Eros

    Seine Art ist weder die eines Unsterblichen noch die eines Sterblichen… Was er gewonnen hat, rinnt ihm immer wieder davon, so dass Eros niemals weder Mangel leidet noch Reichtum besitzt, vielmehr zwischen Weisheit und Unwissenheit in der Mitte steht. Die Liebe, ein beliebtes Konzept in unserer Gesellschaft, wurde im Laufe der Jahre bearbeitet, konzeptualisiert und neu erfunden. […]

    Gabriel Valdez

    Februar 14, 2023
    Kultur, Philosophie
  • Wagner y yo: A 140 años de su paso a la inmortalidad

    Wagner y yo: A 140 años de su paso a la inmortalidad

    “A esos hombres serios sírvales para enseñarles que yo estoy convencido de que el arte es la tarea suprema y la actividad propiamente metafísica de esta vida, en el sentido del hombre a quien quiero que quede dedicado aquí este escrito, como a mi sublime precursor en esa vía”. El nacimiento de la tragedia, Friedrich […]

    Gabriel Valdez

    Februar 13, 2023
    Kultur, Philosophie
  • Edgar Allan Poe: Das schwatzende Herz

    Edgar Allan Poe: Das schwatzende Herz

    Wahr ist es: nervös, entsetzlich nervös war ich damals und bin es noch. Warum aber müßt ihr durchaus behaupten, daß ich wahnsinnig sei? Mein nervöser Zustand hatte meinen Verstand nicht zerrüttet, sondern ihn geschärft, hatte meine Sinne nicht abgestumpft, sondern wachsamer gemacht… Ich hörte alle Dinge im Himmel und auf Erden. Ich hörte viele Dinge […]

    Gabriel Valdez

    Februar 7, 2023
    Kultur
  • Malvinas: La causa Nacional

    Malvinas: La causa Nacional

    Hubieran sido amigos, pero se vieronuna sola vez cara a cara, en unasislas demasiado famosas, y cadauno de los dos fue Caín,y cada uno, Abel.Los enterraron juntos. La nievey la corrupción los conocen.El hecho que refiero pasó enun tiempo que no podemos entender. La Causa Malvinas es sin dudas una arteria principal de la argentinidad. […]

    Gabriel Valdez

    Februar 6, 2023
    Politik
  • Am Israel Chai: Albert Einstein und sein Judentum

    Am Israel Chai: Albert Einstein und sein Judentum

    Streben nach Erkenntnis um ihrer selbst willen, an Fanatismus grenzende Liebe zur Gerechtigkeit und Streben nach persönlicher Selbständigkeit – das sind die Motive der Tradition des jüdischen Volkes, die mich meine Zugehörigkeit zu ihm als ein Geschenk des Schicksals empfinden lassen. Der 27. Januar erinnert an die Befreiung des nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau durch […]

    Gabriel Valdez

    Januar 26, 2023
    Kultur, Philosophie, Politik
  • Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

    Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

    „Haben wir etwas gelernt? Menschen lernen selten aus der Geschichte, und die Geschichte des Naziregimes bildet keine Ausnahme.“Prof. Dr. Yehuda Bauer ist wissenschaftlicher Berater von Yad Vashem und der Task Force für Internationale Kooperation bei Holocaust-Bildung, Gedenken und Forschung. Die folgende Rede hielt er anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus am 27.01.1998 im […]

    Gabriel Valdez

    Januar 26, 2023
    Kultur, Philosophie, Politik
  • Johannes vom Kreuz: Die dunkle Nacht. Eine mystische Einführung.

    Johannes vom Kreuz: Die dunkle Nacht. Eine mystische Einführung.

    Aus der Vergessenheit heraus erreichte es schwindelerregend den höchsten Gipfel der Überwindung, und dort glüht es seither mit der geheimnisvollen und anziehenden Flamme eines Zaubers, der bei jeder Lektüre erneuert wird: Ich blieb zurück und selbstvergessen neigt‘ ich das Gesicht über den Geliebten; es hörte alles auf, ich ließ mich, gelassen mein Sorgen, unter den […]

    Gabriel Valdez

    Dezember 13, 2022
    Philosophie
  • Die Federalist Papers und Kant: Republik statt Demokratie

    Die Federalist Papers und Kant: Republik statt Demokratie

    „Aber was ist die Regierung, wenn nicht die größte aller Betrachtungen des menschlichen Wesens?“  — James Madison, The Federalist Papers, 1787-88  Demokratie und Republik sind Begriffe, die heute allgemein als Synonyme verwendet werden. Ohne bei einer Dekonstruktion beider Begriffe und ihrer Bedeutungen stehen zu bleiben, beabsichtige ich in diesem Artikel, ihnen entgegenzutreten und zwei ähnliche […]

    Gabriel Valdez

    November 29, 2022
    Philosophie, Politik
1 2 3
Nächste Seite→

DieSokratiker © 2022
Impressum